Gunther Haarstark M.A.

Römische Autobahnen für die Eisenproduktion

Das Streckennetz der Römerstraßen verband alle wichtigen Verwaltungs- und Industriezentren des römischen Reichs.
Mit der Verbindung Worms-Metz gab es Anschlüße an Nord-Süd-Achsen und weitere Ost-West-Routen, die das Eisenerz nach Eisenberg brachten und die verhütteten Roheisen-Produkte zur weiteren Verarbeitung verbreiten konnten.
Die Römerstraße im Bereich um Eisenberg, auch der Verlauf im Stumpfwald, werden in der Kurzvorstellung ebenfalls präsentiert.